Handys für Biene, Hummel und Co.
Mit Handy-Recycling Ressourcen schonen und NABU-Projekt fördern
NABU und Telefónica Deutschland Group arbeiten seit 2011 beim Umweltschutz zusammen. Für die gesammelten Handys spendet Telefonica dem NABU jährlich eine feste Summe, die in den NABU-Insektenschutzfonds fließt.
Ausgediente Handys in den Hausmüll zu werfen, schadet der Umwelt und ist deshalb gesetzlich verboten. Außerdem gehen dabei zu viele seltene Erden verloren und weitere Rohstoffe müssen unnötigerweise abgebaut werden. Im Vordergrund steht für den NABU daher die Wiederaufbereitung und – falls erforderlich – die Reparatur von Mobilgeräten, um die Nutzungsdauer eines Handys zu erhöhen.
Abdrehen gegen Polio
500 Deckel ≙ 1 Polioimpfung
Ein einziger Deckel wiegt ca. 2 Gramm, 500 Deckel ergeben ca. 1 kg Material, der Erlös davon deckt die Kosten einer Schutzimpfung gegen Kinderlähmung.
Die Rotarier sammeln die Deckel, bereiten sie fürs Recycling auf und liefern sie an einen Verwerter, der daraus wieder neue Produkte herstellt. Mit den Erlösen aus dem Recycling dieser Deckel unterstützen sie zu 100% PolioPlus, eine weltweite von Rotariern getragene Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat Kinderlähmung (=Polio) durch Impfung auszurotten.
Geeignet sind Kunststoffdeckel und –verschlüsse von Getränkeflaschen und Getränkekartons, z.B. von Saft- und Milchkartons oder Erfrischungsgetränken.